Über Maptec
Unsere Mission bei Maptec - Motorsport Engineering
Bei Maptec steht eines im Mittelpunkt: Motorsport auf höchstem technischen Niveau möglich machen. Unsere Mission ist es, Teams und Fahrern die Werkzeuge, das Know-how und die maßgeschneiderten Lösungen zu bieten, die sie benötigen, um ihre Ziele im Motorsport zu erreichen – sei es im Tourenwagen-, Drift-, Hillclimb-, Rally- oder Seitenwagensport.
Wir verbinden präzise Motorenentwicklung, individuelle ECU-Calibration und innovative Elektroniklösungen mit praxisnaher Erfahrung direkt von der Rennstrecke. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – von der ersten Konzeptidee über die Prüfstandsabstimmung bis hin zur technischen Betreuung bei internationalen Meisterschaften.
Unser Anspruch ist es, Zuverlässigkeit, Performance und Innovation zu vereinen. Jedes Projekt wird mit derselben Leidenschaft umgesetzt, mit der wir selbst seit Jahren im Motorsport aktiv sind. So entstehen Lösungen, die nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern sich auch unter härtesten Rennbedingungen bewähren.
Kurz gesagt: Wir helfen unseren Kunden, schneller, konstanter und erfolgreicher zu sein – mit Technik, die den Unterschied macht
Über Adrian Mock
Geschäftsführer & Head Calibration Engineer, B.Sc.
Eckdaten
-
Bachelor of Science in Systemtechnik NTB, Vertiefung Maschinenbau
-
20 Jahre Erfahrung in Motorenentwicklung und Motorabstimmung
-
VIP Member der HPA Academy
-
Erfahrung als Motoren- und Dateningenieur in WTCR & TCR Europe, Drift Masters, Seitenwagen-Weltmeisterschaft und vielen weiteren Rennserien.
-
Rennmechaniker im Porsche Motorsport
-
Ausbildung zum Automechaniker
Werdegang & Leidenschaft
Die Begeisterung für Leistungssteigerung von Verbrennungsmotoren begann schon früh – in der «Töffli-Zeit». Mit 14 Jahren folgte die erste Motocross-Maschine, später der selbst aufgebaute Nissan 200 SX, mit dem Adrian aktiv auf Rennstrecken unterwegs war.
Nach der Lehre als Automechaniker führte ihn sein Weg direkt in den Porsche Motorsport. Parallel zur Berufsmittelschule gründete er mit einem Partner ein erstes Tuning-Unternehmen. Besonders die ECU- und Motorabstimmung fesselten ihn – ein Bereich, in dem er sich über Jahre hinweg zu 95 % autodidaktisch weiterbildete.
Mit dem Ziel, sich stärker im professionellen Motorsport zu etablieren, verkaufte Adrian seinen Anteil am ersten Unternehmen, begann das berufsbegleitende Bachelor-Studium in Systemtechnik und gründete 2014 Maptec.
Innovation & Motorsport-Highlights
-
2019: Technischer Entwicklungsleiter für Antriebsstrang, Elektronik, Datenloggersystem und Motorhomologation im Rahmen des Renault TCR-Programms.
-
2020: Komplette Neuentwicklung eines hoch kompetitiven Antriebsaggregats für den Renault Megane TCR Evo. Maptec war das einzige Team ohne Motorschaden während der gesamten Saison. Zudem übernahm Adrian die Rolle des technischen Leiters am Rennplatz in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCR.
-
2021: Seitenwagen-Weltmeister mit Markus Schlosser. Entwicklung einer eigenen MoTeC-Firmware, Abstimmung und Engineering des Seitenwagens.
-
2022 & 2024: Vizemeister in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft.
-
2025: WM-Dritter in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft.
-
2022-2023: Entwicklung des Maptec B58 Ultimate Pi Dry Sumpf Motors mit 1100 PS gemeinsam mit seinem Team. Adrian verantwortete die gesamte Motoren- und Elektronikentwicklung, die Prüfstandsabstimmung und begleitet die damit ausgerüsteten Toyota Supra bei Test- und Renneinsätzen in der Driftmasters Europe, der größten und professionellsten Driftmeisterschaft weltweit.
Diese Projekte verdeutlichen Maptecs Anspruch, modernste Motorsport-Engineering-Lösungen mit kompromissloser Performance zu verbinden.
Heute
Als Geschäftsführer vereint Adrian technisches Know-how mit strategischer Verantwortung. Er betreut Entwicklungs- und Prüfstandsprojekte für Kunden weltweit, entwickelt maßgeschneiderte Motor- und Elektroniklösungen und unterstützt Kundenteams sowohl direkt an der Rennstrecke als auch über Online-Support.


Über Simon Schöb
Junior Calibration Engineer and Engine Builder
Eckdaten
-
Über 10 Jahre Erfahrung als Polymechaniker mit Schwerpunkt hochkomplexes 5‑Achs-Fräsen
-
Spezialist für Motorenbau mit höchster Präzision und Detailtreue
-
Restaurierung zweier Fahrzeuge von Grund auf: Nissan Sunny GTI‑R und Audi S6 (5‑Zylinder)
-
Absolvierte zweijährige Prüfstandsausbildung bei Maptec
-
Führt Prüfstandsabstimmungen an einfacheren Fahrzeugen durch
Werdegang & Leidenschaft
Simon bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung als Polymechaniker mit, wo er sich auf hochpräzises 5‑Achs-Fräsen spezialisiert hat. Diese technische Grundlage macht ihn bei Maptec zum „Mann für Spezialfälle“ – jemand, der auch bei komplexesten Aufgaben Lösungen findet und sie mit kompromissloser Genauigkeit umsetzt.
Seine Leidenschaft für Fahrzeuge zeigt sich auch privat: Mit Hingabe restaurierte er einen Nissan Sunny GTI‑R sowie einen Audi S6 mit legendärem 5‑Zylinder-Motor. Um Bauteile perfekt zu veredeln, baute er sich sogar ein eigenes Eloxierbad und brachte sich das TIG-Schweißen selbst bei, mit dem er u. a. einen eigenen Abgaskrümmer fertigte. Diese Projekte zeigen seinen Ideenreichtum und seine Liebe zum Detail.
Heute
Mit seiner Erfahrung als Polymechaniker, seinem kompromisslosen Blick fürs Detail und seiner Fähigkeit, auch für komplexe Herausforderungen kreative Lösungen zu finden, baut er Motoren mit höchster Präzision. Bei Maptec bringt Simon laufend innovative Ideen für Sport- und Rennfahrzeuge ein. Er achtet kompromisslos auf jedes Detail – halbe Lösungen gibt es für ihn nicht.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt er optimale Lösungen, die sich im härtesten Renneinsatz bewähren. Zusätzlich führt er Prüfstandsabstimmungen an einfacheren Fahrzeugen durch und unterstützt das Team in allen Belangen.

